Der Walderlebnispfad – Entdecken, Staunen, Lernen

Der Walderlebnispfad macht Natur begreifbar – im wahrsten Sinne des Wortes. Hier geht es nicht um trockene Theorie, sondern um Erleben, Staunen und Verstehen. Perfekt für Familien, Schulklassen und alle, die den Wald mit neuen Augen sehen möchten.

Der Pfad ist ganzjährig frei zugänglich und lädt jederzeit zu einem Spaziergang, einer kleinen Wanderung oder einem Familienausflug ein.

Das erwartet euch auf dem Rundweg

Klima – Warum unser Wald ein Klimaschützer ist

Erfahrt, wie Bäume CO₂ speichern, Sauerstoff produzieren und warum ein gesunder Wald unser wichtigster Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel ist.

Borkenkäfer – Kleine Käfer, großes Problem

Lernt, wie der Borkenkäfer unseren Wald bedroht, was ihn begünstigt und welche Maßnahmen helfen, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten.

Jagdrevier – Die Jagd und ihre Aufgaben

Erfahrt mehr über die Rolle der Jäger, das Wild im Wald und wie verantwortungsvolle Jagd zur Pflege und zum Erhalt der Natur beiträgt.

Zeitdimensionen – Was eine alte Eiche schon alles erlebt hat

Eine Reise durch die Zeit: Wie alt kann ein Baum werden? Welche Geschichten könnten die ältesten Eichen erzählen?

Auf den Spuren unserer heimischen Tiere

Welche Tiere leben im Wald? Lernt, Spuren zu lesen, Geräusche zu deuten und entdeckt, wie vielfältig das Leben zwischen den Bäumen ist.
Ein Fuchsbau, ein Ameisenhaufen und ein Insektenhotel zeigen eindrucksvoll, wie unterschiedlich Tiere ihren Lebensraum gestalten und welche Aufgaben sie im Ökosystem übernehmen.

Waldtiere in Echtgröße – Auf Spurensuche im Wald

Könnt ihr Reh, Wildschwein oder Fuchs im Dickicht entdecken? Entlang des Pfades sind Waldtiere in Originalgröße versteckt – eine tolle Herausforderung für kleine und große Entdecker!
Hier heißt es: genau hinschauen, vergleichen und spielerisch lernen, wie gut sich Tiere in ihrer Umgebung tarnen.

Vögel – Die Stimmen des Waldes

Ob Specht, Eichelhäher oder Rotkehlchen – lauscht den verschiedenen Vogelstimmen und erfahrt, wie wichtig Vögel für das ökologische Gleichgewicht des Waldes sind.

Pilze – Die unsichtbaren Helfer des Waldes

Entdeckt, wie Pilze mit Bäumen zusammenarbeiten, welche essbar sind und warum sie für das Wachstum und die Gesundheit des Waldes unverzichtbar sind.

Wassertümpel – Lebensraum im Kleinen

Am Wassertümpel zeigt sich, wie selbst kleine Wasserstellen zu wichtigen Lebensräumen werden. Hier tummeln sich Frösche, Libellen und zahlreiche Insekten – ein faszinierendes Beispiel für das Zusammenspiel von Wasser und Wald.

Lebensraum Wiese – Vielfalt unter freiem Himmel

Direkt neben dem Wald zeigt die Wiese ihre ganze Artenvielfalt: bunte Blumen, summende Insekten und flatternde Schmetterlinge.
Hier erfahrt ihr, warum Wiesen nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch als Lebensraum und Nahrungsquelle für viele Tiere unersetzlich sind.

Weitsprunggrube – Spring so weit wie ein Tier!

Wie weit springt eigentlich ein Reh, ein Hase oder ein Fuchs? In der Weitsprunggrube könnt ihr es selbst ausprobieren!
Ein großer Spaß für Kinder und Erwachsene – und eine tolle Möglichkeit, sich spielerisch mit der Kraft und Beweglichkeit der Waldtiere zu vergleichen.

Die Hecke – Lebensraum der offenen Landschaft

Eine Hecke ist viel mehr als eine Grenze: Sie bietet Schutz, Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen.